Bildungsgutschein
mehr chancen durch Förderung
Eine fundierte Ausbildung ist der Schlüssel zu neuen beruflichen Perspektiven – doch nicht jeder kann sie einfach so finanzieren. Die gute Nachricht: Bei Team Klasse C profitierst du von verschiedenen Förderprogrammen, die dir den Einstieg oder Neustart erleichtern.
Wir sind AZAV-zertifiziert – das bedeutet: Unsere Aus- und Weiterbildungen sind förderfähig und erfüllen alle Qualitätsanforderungen.
Was ist der Bildungsgutschein?
Ein Bildungsgutschein ist eine finanzielle Förderung, die du von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhalten kannst. Er übernimmt die kompletten Lehrgangskosten und ggf. auch Fahrt- oder Unterbringungskosten.
Wer kann ihn bekommen?
- Arbeitsuchende
- Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
- Menschen in beruflicher Neuorientierung
- Berufsrückkehrer:innen
Was wird gefördert?
- Führerscheinausbildungen (z. B. Klasse C, CE, D)
- Berufskraftfahrerqualifikationen
- Weiterbildungen (z. B. ADR, Module, Eco-Training)
📌 Tipp: Vereinbare einen Beratungstermin bei deiner Arbeitsagentur und bring am besten schon Infos über unseren Kurs mit!
Teilqualifikation 1
bis zu 100 % Förderung
- Inhalt
- Eignungsfeststellung
- LKW-Führerschein C/CE
- Beschleunigte Grundqualifikation
- Fahrpraxistraining (Rangieren, Trennen/Verbinden, usw.)
- Fachunterricht Güterkraftverkehr
- ADR-Card (Stück-/Schüttgut und Tank (Gefahrgut))
- Gabelstaplerfahrausweis
- Zertifikat Ladungssicherung VDI 2700a
- Voraussetzungen
- Mindestalter 21 Jahre (ggf. Ausnahmen möglich)
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- persönliche und gesundheitliche Eignung
- Dauer
- ca. 6 Monate in Präsenz, inkl. 6 Wochen Betriebspraktikum
Teilqualifikation 3
bis zu 100 % Förderung
- Inhalt
- Eignungsfeststellung
- Bus-Führerschein D/DE
- Fachunterricht Personenverkehr
- beschleunigte Grundqualifikation
- Voraussetzungen
- Mindestalter 23 Jahre
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (Pkw)
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- persönliche und gesundheitliche Eignung
- Dauer
- ca. 5-6 Monate in Präsenz, inkl. 6 Wochen Betriebspraktikum